Tipps zur Teezubereitung

Perfekte Teezubereitung – So entfalten unsere Tees ihr volles Aroma

stelle viele Teesorten in einem Bild dar

Die richtige Zubereitung ist entscheidend, damit Tee seinen Geschmack, Duft und seine wohltuende Wirkung voll entfalten kann.
Hier finden Sie alle wichtigen Hinweise zur Teezubereitung – von Wassertemperatur über Ziehzeit bis zu praktischen Tipps für jede Teesorte.
Erfahren Sie außerdem, welche Tees aus welchen Regionen stammen und wie Sie durch kleine Handgriffe das Beste aus Ihrem Tee herausholen.

🍃 1. Grüner Tee

grüner tee

 


Herkunft: China, Japan, Taiwan, Südkorea, Indien und Vietnam.
Besonders bekannte Sorten sind Longjing, Bi Luo Chun, Sencha und Matcha.

Eigenschaften: Frisch, leicht herb, reich an Antioxidantien und Vitamin C.

Zubereitung:
Wasser auf 70–80 °C abkühlen lassen, 2–3 Minuten ziehen. 
Das Ergebnis: ein fein-herber, aromatischer Aufguss.

Tipp: Verwenden Sie ein Thermometer und ziehen Sie den Tee bei Bedarf kürzer für einen milderen Geschmack.


☕ 2. Schwarzer Tee

schwarzer tee

Herkunft: Indien (Assam, Darjeeling, Nilgiri), Sri Lanka, Kenia, China, Tansania.
Eigenschaften: Kräftig, vollmundig, oft malzig oder fruchtig.

Zubereitung:
Mit kochendem Wasser (90–100 °C) aufgießen, 3–5 Minuten ziehen lassen.

Tipp: Für kräftigeren Geschmack länger ziehen lassen.
Ein Papier- oder Metallsieb sorgt für klaren Aufguss.


🍵 3. Matcha

matcha

Was ist Matcha?
Fein gemahlener japanischer Grüntee in Pulverform.

Zubereitung:
1 Teelöffel (ca. 2 g) Matcha in 70 ml Wasser (ca. 75 °C) geben und mit einem Bambusbesen (Chasen) schaumig schlagen.
Trinken Sie ihn sofort, solange er cremig und frisch ist.

Zubehör:
Matcha-Sets mit Sieb und Besen erleichtern die perfekte Zubereitung.


🌺 4. Oolong-Tee

die kanne hat zwei deckel. einer muss weg

Herkunft: China und Taiwan.
Eigenschaften: Halb fermentierter Tee mit komplexem Aroma zwischen Grün- und Schwarztee.

Zubereitung:
Wasser auf 80–90 °C erhitzen, 3–5 Minuten ziehen lassen.
Mehrfaches Aufgießen ist möglich und zeigt unterschiedliche Nuancen.

Tipp: Mit einem Thermometer bleibt die Temperatur konstant – für bestes Aroma.


🌾 5. Rooibos / Rotbuschtee

Rooibos

Herkunft: Südafrika.
Eigenschaften: Koffeinfrei, natürlich süß, reich an Antioxidantien.

Zubereitung:
Mit kochendem Wasser (100 °C) übergießen, 5–7 Minuten ziehen lassen.

Tipp: Länger ziehen = kräftiger Geschmack. Ideal auch als Basis für Eistee.


🌼 6. Weißer Tee

weißer tee

Herkunft: China (z. B. Bai Mudan).
Eigenschaften: Zart, mild, antioxidativ.

Zubereitung:
Mit 70–80 °C heißem Wasser übergießen, 2–4 Minuten ziehen lassen.

Tipp: Zu heißes Wasser zerstört die feinen Aromen – lieber etwas abkühlen lassen.


🌿 7. Kräutertee

kräutertee

Was ist Kräutertee?
Mischungen aus Kräutern wie Pfefferminze, Kamille, Melisse, Salbei und vielen weiteren Kräutern sind möglich.

Zubereitung:
Mit 90–100 °C heißem Wasser aufgießen, 5–10 Minuten ziehen lassen.

Tipp: Für lose Kräuter ein feinmaschiges Teesieb oder einen Baumwollbeutel verwenden.


🍎 8. Früchtetee

früchtetee

Eigenschaften: Koffeinfrei, fruchtig, farbintensiv.

Zubereitung:
Mit kochendem Wasser (100 °C) übergießen, 5–8 Minuten ziehen lassen.

Tipp: Länger ziehen ergibt intensiveren Geschmack – ideal im Teekrug oder als Eistee.


❄️ 9. Cold Brew Tee

die teesorte, die in Krülen da liegt könnte frischer ausssehen. Es kann ein Minblatt und ein Strohhalm ins glas

Was ist Cold Brew?
Tee, der kalt angesetzt wird – für erfrischenden, milden Genuss ohne Bitterstoffe.

Zubereitung:
Tee in kaltem Wasser 8–12 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.

Ergebnis:
Ein sanftes, klares Aroma – perfekt für heiße Tage.